Bergpracht Milchwerk – Käserei am Bodensee

Mit Laib und Seele für köstlichen Käse

Seit 1937 stellen wir beim Bergpracht Milchwerk mit „Laib” und Seele köstlichen Weichkäse her, die den einzigartigen Geschmack unserer Bodenseeregion widerspiegeln. Als familiengeführte Käserei aus Tettnang verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik, um Käse in bester Qualität zu produzieren und auf der ganzen Welt zu vertreiben. Authentizität, Nachhaltigkeit und Regionalität sind die Werte, die in jedem Produkt stecken – mit viel Leidenschaft und Herzblut für unsere Kunden weltweit.

Regional verwurzelt, 
europaweit geschätzt

Molkerei in Tettnang am Bodensee

Leidenschaft für Käse seit 1937
1937

Gründung

Seit 1937 steht das Bergpracht Milchwerk für Qualität und Tradition in der Käseproduktion – ein Familienunternehmen in dritter Generation.
85

Mitarbeiter

Mit einem engagierten Team von 85 Mitarbeitern setzen wir täglich alles daran, Käseprodukte von höchster Qualität zu liefern.
50

Mio. kg

Milch verarbeiten wir pro Jahr. Davon 5 Millionen kg Biomilch, um unseren Kunden beste Produkte und maximale Vielfalt zu bieten.
24

Länder

beliefert das Bergpracht Milchwerk weltweit – von Europa bis nach Japan. Das macht uns zu einem internationalen Anbieter für hochwertige Käseprodukte.

Lebensmittelsicherheit und HACCP-zertifizierte Prozesse in der Käseproduktion

Qualität ist unser Anspruch

Beim Bergpracht Milchwerk in Tettnang-Siggenweiler setzen wir höchste Maßstäbe an die Qualität unserer Produkte. Unser Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass wir unsere Weichkäse kontinuierlich verbessern und den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitern, modernen Produktionsmitteln und einem effizienten System produzieren wir Käse, der den höchsten Ansprüchen entspricht.

Das HACCP-Konzept gewährleistet höchste Lebensmittelsicherheit, während wir auf Produktqualität, -sicherheit und -legalität achten. Alle Prozesse sind transparent und zuverlässig. Durch die Veredelung von Milch aus der Bodenseeregion unterstützen wir die lokale Landwirtschaft und schonen Ressourcen. Wir legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Mitarbeiter und die Achtung der Menschenrechte. Unser Engagement für Qualität sichert die Zufriedenheit unserer Kunden und die Zukunft unseres Unternehmens.

Geschichte von Bergpracht Milchwerk in Tettnang-Siggenweiler

Unsere Wurzeln.
Unsere Geschichte.
Unsere Zukunft.
1930
Remigius Halder wird Pächter der Käserei in Siggenweiler.
Portrait von dem neuen Pächter Remigius Halder und seiner Frau
1937
Kauf der Käserei durch Remigius Halder.
Altes Foto einer Milchverarbeitungsanlage mit gestapelten Behältern davor.
1939
Eröffnung der „Dampfmolkerei Halder“ nach Umbau.
Schwarzweißfoto eines Gebäudes mit davor gestapelten Milchbehältern.
1949
Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH trotz des Zweiten Weltkriegs.
Historisches Foto von Milchlieferfahrzeugen und einem Wandgemälde an der Gebäudewand.
50-70
Produktionserweiterung durch Zuwachs von Milcherzeugern; Ausbau von Produktions- und Reifungsräumen.
Historisches Foto von industriellen Tanks und Rohren in einer Fabrik.
2000
Errichtung des Außenstandorts Siggenweiler
Foto eines Produktionsgebäudes mit blauen und grauen Wänden und großen Fenstern.
2013
Errichtung eines Tiefkühllagers zur Unterstützung des Produktionswachstums.
Foto eines modernen Lagergebäudes mit Rolltüren und Betonwänden.
2024
Baubeginn des neuen Standorts im Neunerweg mit 1925 m² Nutzfläche, Reiferäumen, Umpack- und Verpackungsräumen sowie Lagerraum für Packmaterial. Betrieb ab Mitte 2025 geplant.
Luftbild einer Baustelle mit Baustellenfahrzeugen und einem Kran im Einsatz
Heute
Führung des Unternehmens durch Karl-Georg Geßler, Enkel von Remigius Halder.
Luftbild eines Gebäudes mit Kran und Bauarbeiten im Gange.